P 9 für Brunnen

BL PROTECTO 9 Behandlung von Brunnen (im Innenbereich)

1. Produktbeschreibung

Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, ist eine Vorbehandlung der Oberfläche mit BL SFA als Primer durchzuführen.

BL PROTECTO 9 ist ein lösemittelfreies Versiegelungsmittel und gewährleistet einen nachhaltigen Schutzfilm für eine Abdichtung und gegen Verschmutzung. Dieses Produkt ist als Oberflächenbehandlung auf allen mineralischen Oberflächen anwendbar.

Die Behandlung mit BL PROTECTO 9 erhöht um ca. 15% die Härte der Oberfläche. Der Schutzfilm leistet bei einer normalen Benutzung Abriebwiderstand und ist so konzipiert, dass es Schmutzpartikeln kaum möglich ist, auf behandelten Oberflächen anzuhaften.

BL PROTECTO 9 kann auf leicht feuchtem Untergrund angebracht werden.

BL PROTECTO 9 hydrolisiert unter Einwirkung der Luftfeuchtigkeit und kondensiert zu einer chemisch hochbeständigen, wenigen Nanometer dicken Schutzbeschichtung. Der erstellte Film entspricht einem Teflon-Schutz und kann problemlos im Trinkwasserbereich eingesetzt werden. Auf behandelten Oberflächen dringt kein Wasser mehr ein, was den Bewuchs vor Algen verhindert.

Die Wassertropfen und Schmutzpartikel können nicht in das Material eindrängen. Die Reinigung wird erleichtert und somit für die Umwelt schonend.

2. Anwendungsbereich
BL PROTECTO 9 eignet sich als Behandlung der Oberflächen von mineralischen Baustoffen wie Beton aller Art, Natur– und Kunststein. Dieses Produkt wird besonders bei Brunnen und dort angewendet, wo ständiges Wasser vorhanden ist.

BL PROTECTO 9  gewährt einen optimalen Schutz und sollte jedoch nach 8 bis 10 Jahre erneuert werden. Bei intensiver Benützung ist eine regelmäßige Kontrolle mittels Wassertropfentests durchzuführen. Wird die Schutzschicht verletzt, ist eine Nachbehandlung vorzunehmen.

Der Untergrund nimmt dann nur BL PROTECTO 9 dort auf, wo die Schutzschicht entfernt wurde.

Die Reinigung der behandelten Flächen soll schonend und umweltfreundlich durchgeführt werden. Der Einsatz von mechanischen Geräten ist untersagt, um die vorhandene BL PROTECTO 9 Schutzschicht nicht zu verletzen.

BL PROTECTO 9 verfügt über folgende Vorteile:
  • extreme hohe Alkali- und Säurebeständigkeit
  • 100% UV resistent
  • Kleb- und glanzfreie Austrocknung
  • Unsichtbar kann aber je nach Steinart die Farbe des Steins etwas vertiefen
  • Anwendung auf feuchten und auch auf wenig saugenden Untergründen
  • Drastische Reduzierung der Wasseraufnahme
  • Hohe Schutzwirkung bei Frost- / Tausalzbeanspruchung
  • Umweltverträglich, Baustoffklasse B2 nach DIN 4102

Die Behandlung mit BL PROTECTO 9  kann mittels einem Korundstein oder andere mechanische Mittel jederzeit rückgängig gemacht werden.

3. Produkteigenschaften

FarbeGelblich, leicht trübe Flüssigkeit
FlammpunktEN 22719 > 61 °C
Viskosität bei 20 °C1,6 mPas
Spez. Gewicht Ca.1,06
PH-Wert bei 20°C in 1:1 H2O6,5
TrocknungDurch Verdunsten
Reaktionszeit15 min. 60%
24 Std. 100%
VerbrauchJe nach Untergrund 50 bis 100 ml/m2
(Beton ca. 250 bis 350 ml/m2).
GerätereinigungMit Wasser
Lagerung+ 5° bis + 35+ C (Untergrundtemperatur)
mindestens 6 Monate in geschlossenem Originalgebinde
Giftklasse Frei
Transport ADR/SDR Nicht kennzeichnungspflichtig
BemerkungVor der Ausführung eine Versuchfläche anlegen, damit der Bedarf und die Wirkung getestet werden können.
Augen + Haut schützen.
Nicht einatmen oder trinken. Fern von Kindern halten.

 

4. Verarbeitungshinweise

Beim Auftragen sind die sich bildenden kleinen Tröpfchen zügig mit einem Quast oder Pinsel kräftig zu verrieben, so dass sich ein durchgehender Flüssigkeitsfilm bildet.

Nicht bei Regen oder Wind applizieren. Die Imprägnierlösung ist wegen ihres Wassergehaltes frostempfindlich und daher bei Temperaturen unter 0 °C nicht einsetzbar. Während der Anwendung sollten Luft- und Substrattemperatur vorteilshafterweise zwischen 10 °C und 40°C liegen.

BL PROTECTO 9 wird mit einem Lappen oder Sprühverfahren auf die saubere, fettfreien Fläche aufgetragen. Der Auftrag erfolgt in einem oder zwei Arbeitsgängen, wobei er sehr satt und gleichmäßig erfolgen soll. Das Versiegelungsmittel soll nass in nass aufgetragen werden. Die beste Versiegelung erreicht man bei einem trockenen, saugenden Untergrund, aber auch bei noch etwas feuchten Untergründen wird eine sehr gute Wirkung erreicht.

Die frisch behandelte Oberfläche sollte während ca. 3 Std. vor Wasser geschützt werden.

Beim Auftragen sind die umgehenden Oberflächen aus Glas, Plexiglas, Kunststoff, Stoff, eloxiertes Metall zu schützen.

5. Verpackung

Kanister à 1, 2, 5 und 10 Liter

Bild von RR, BL SYSTEM AG. Das Wasser bleibt an der Oberfläche stehen.